Fliegen in Corona-Zeiten ist wie ein Roulette-Spiel

Zu einer Weltreise gehört häufiges Fliegen, zumindest dann, wenn man – wie ich – weder Zeit noch Muße hat, die Welt ausschließlich auf dem Land- und Seeweg zu erkunden. In Corona-Zeiten ist das Fliegen allerdings nicht immer ein Vergnügen, man darf sich auf einiges gefasst machen. Das fängt schon beim Buchen an.
Bevor man sich für ein Reiseziel entscheidet, muss man die Corona-Einreisebestimmungen vor Ort studieren. Dazu ist die Seite des Auswärtigen Amtes sehr hilfreich. Doch sollte man weitere verlässliche Quellen zurate ziehen.
Jede davon weist darauf hin, dass sich die Corona-Situation vor Ort verschlechtern kann, was im schlimmsten Fall heißt, dass ein Land im Zeitraum zwischen der Buchung und dem Flug seine Grenzen dichtmacht. Da hilft nur eins: ein flexibles Flugticket. Dachte ich.
Also buchte ich so ein flexibles Reiseticket für meinen Flug über London nach Madrid. Genau einen Tag später kam jedoch die Nachricht über die hochansteckende Corona-Mutation aus Großbritannien. Kurz darauf beschloss Spanien, keine ausländischen Reisenden, die aus England einfliegen (auch Transitreisende wie mich) ins Land zu lassen.
Dumm bloß, dass mir das von der Airline nicht mitgeteilt wurde. Man ist also gut beraten, alle paar Tage selbst zu prüfen, ob sich die Einreisebestimmungen für jene Länder, die man bereisen will, nicht gerade mal wieder geändert haben.
Den ganzen Text gibt es kostenfrei auf WELT.DE
Folge mir auf Instagram
Fotos: © Martin Lewicki
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 Jahr | Dieses Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Einwilligung gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Werbung“ aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 1 Jahr | Dieses Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Einwilligung gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Analyse“ aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 1 Jahr | Dieses Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Einwilligung gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Funktionen“ aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 1 Jahr | Dieses Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Einwilligung gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 1 Jahr | Dieses Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Einwilligung gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Leistung“ aufzuzeichnen. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 Jahre | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erfassen. |
_gid | 1 Tag | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über die Funktionsweise der Website. Die gesammelten Daten beinhalten die Anzahl der Besucher, die Quelle, aus der sie stammen und in anonymisierter Form die besuchten Seiten. |