Hier gibt es die größten Pyramiden der Welt

Auf meiner Weltreise verlasse ich schweren Herzens Mexiko-Stadt. Dabei muss ich eine Frage klären: Richtung Norden oder Richtung Süden weiterziehen? Beide Landesteile bieten Leckerli fürs Auge, ich entscheide mich jedoch für den Süden. Dort liegen nämlich die meisten Orte, die mir von anderen Reisenden empfohlen wurden. Und hier gibt es die größten Pyramiden der Welt.
Man darf Mexiko-Stadt jedoch nicht verlassen, ohne einen Ausflug nach Teotihuacán unternommen zu haben. Nichts leichter als das: Mit der Metro geht es zum Busbahnhof Terminal Norte, wo sich am Gate Nummer 8 ein Schalter mit Tickets zu den Pyramiden befindet.
Nach gut einer Stunde erreicht man die einzigartige Ruinen-Stadt. Ganz wichtig dabei: Sonnencreme und Kopfschutz, denn auf dem Gelände der immensen Ausgrabungsstätte gibt es kein Entkommen vor der gleißenden Sonne. Verzichten kann man dagegen auf einen der Reiseführer, die sich am Eingang anbieten, sofern man sich vorher in die Geschichte eingelesen hat. Die Pyramiden selbst wird man garantiert nicht übersehen, sie zählen weltweit zu den größten.
Es ist ein Mysterium, welche Kultur diese Stadt einst errichtete, von der vermutet wird, dass sie in den ersten Jahrhunderten nach Christus zu den größten der Welt zählte. Ebenfalls unklar ist, warum sie im 7. Jahrhundert vollständig verlassen wurde. Als die Azteken hier im 14. Jahrhundert eintrafen, fanden sie nur noch Ruinen vor. Sie gaben der Stadt den heute bekannten Namen Teotihuacán.
Die Sonnenpyramide ist am Volumen gemessen die drittgrößte Pyramide der Welt. Und wer hätte gedacht, dass sich gut 100 Kilometer entfernt die größte Pyramide der Welt im wahrsten Sinne des Wortes versteckt. Aber dazu später mehr.
Von Mexiko-Stadt aus bietet sich ebenfalls ein Abstecher zu den beiden Vulkanen Popocatépetl und Iztaccíhuatl an, beide mehr als 5000 Meter hoch. Nachdem ich erst vor Kurzem in Ecuador auf dem Chimborazo war, habe ich mir einen weiteren Höhenausflug gespart. Mir war nicht so nach Luftknappheit.
Der Popocatépetl gehört zu den aktivsten Vulkanen der Welt, der Iztaccíhuatl gilt wiederum als erloschen und kann deswegen bestiegen werden. In Mexiko-Stadt werden ein- oder zweitägige Touren angeboten – eine Empfehlung für Abenteuerlustige.
Den ganzen Text gibt es kostenfrei auf WELT.DE
Folge mir auf Instagram
Fotos: © Martin Lewicki
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 Jahr | Dieses Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Einwilligung gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Werbung“ aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 1 Jahr | Dieses Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Einwilligung gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Analyse“ aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 1 Jahr | Dieses Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Einwilligung gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Funktionen“ aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 1 Jahr | Dieses Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Einwilligung gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 1 Jahr | Dieses Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Einwilligung gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Leistung“ aufzuzeichnen. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 Jahre | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erfassen. |
_gid | 1 Tag | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über die Funktionsweise der Website. Die gesammelten Daten beinhalten die Anzahl der Besucher, die Quelle, aus der sie stammen und in anonymisierter Form die besuchten Seiten. |