Technik, die das Leben besser macht

Es gibt viel technisches Schnickschnack, das zwar einen Will-ich-haben-Reflex auslöst, welches man aber nicht wirklich braucht. Denn nachdem die erste Begeisterung verflogen ist, landet es irgendwo sinnlos in der Ecke. Ganz anders sind diese fünf Gadgets. Hier handelt es sich um Technik, die das Leben besser macht. Sie steigert die Lebensqualität nachhaltig und das Tag für Tag.
Mit fantastischen True Wireless Kopfhörern, einem klangstarken Bluetooth-Lautsprecher, Ruhe spendenden Noise Cancelling Kopfhörern, einem praktischen Saugroboter und einer Blockbuster tauglichen Soundbar wird das Leben schöner. Oben drauf bieten alle fünf Gadgets ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
1. Soundcore Liberty 2 Pro
ca. 130 Euro
Die Soundcore Liberty 2 Pro sind klanglich der Knaller unter kabellosen In-Ear-Kopfhörern. Obwohl sie mit 130 Euro im mittleren Preissegment liegen, sind sie die Klangreferenz bis 200 Euro.
Soundcore bewirbt die Liberty 2 Pro als Studio-Kopfhörer, die den Klang originalgetreu wiedergeben sollen. So sollen bei der Entwicklung gleich zehn mit dem Grammy ausgezeichnete Audio-Produzenten mitgewirkt haben. Das klingt zwar nach schönem Marketing, doch das Ergebnis lässt sich tatsächlich gut hören.
Wie kaum ein anderer True-Wireless-Kopfhörer reproduzieren die Soundcore Liberty 2 Pro das gesamte Klangspektrum von tiefsten Bässen bis zu den höchsten Tönen. Instrumente und Stimmen werden wunderbar differenziert und authentisch wiedergegeben. So wird Musikhören zum Genuss. Zwar erzeugen sie ein leichtes Grundrauschen zwischen einzelnen Musikstücken, doch dieses wird schnell vom großartigen Klang übertönt.
Anders als die Konkurrenz haben die Soundcore Liberty 2 Pro nicht einen, sondern gleich zwei Treiber pro Ohrhörer: einen für die tiefen und einen für die mittleren bis hohen Töne. Zudem wird der Klang per Smartphone-App an das Gehör des Nutzers angepasst. Darüber hinaus kann man den Klang selbst in der App verändern. Auch sonst überzeugen die In-Ear-Kopfhörer mit guter Ausdauer, sicherem Sitz im Ohr, einem kleinen Ladecase und sehr guten Telefonie-Eigenschaften. Dieses tolle Stück Technik macht das Leben einfach besser.
2. JBL Xtreme 2
ca. 190 Euro
Darf es etwas mehr sein? Wer in erster Linie nicht einen handlichen, sondern einen partytauglichen Bluetooth-Lautsprecher sucht, der wird beim JBL Xtreme 2 fündig.
Mit 2,4 Kilogramm Gewicht und einer Länge von fast 30 Zentimetern ist der JBL Xtreme 2 nicht der kompakteste Bluetooth-Lautsprecher, dafür aber einer der klangstärksten! Ob am Pool, am Strand, im Park oder im Garten, der JBL-Lautsprecher sorgt überall für Party-Stimmung. Trotz kräftiger Bässe bleibt der Klang markentypisch angenehm und ausgewogen.
Hinzu kommt, dass der JBL Xtreme 2 nicht nur absolut wasserdicht ist, sondern mit 15 Stunden auch eine ordentliche Ausdauer hat. Zudem lässt er sich als Powerbank nutzen, um beispielsweise ein Smartphone aufzuladen. Und trotz des hohen Gewichts lässt er sich dank eines Tragegurts dennoch gut transportieren. Insgesamt ist der JBL Xtreme 2 einer der besten Bluetooth-Lautsprecher bis 200 Euro und damit ebenfalls Technik, die das Leben besser macht.
3. Sony WH-1000XM3
ca. 230 Euro
Wer viel Lärm ausgesetzt ist, in Bahn und Flugzeug oder bei der Arbeit im Großraumbüro und Home Office, der wird die Sony WH-1000XM3 lieben. Sie gehören zu den besten Noise-Cancelling-Kopfhörern auf dem Markt, die Außengeräusche effektiv ausblenden.
Obwohl es seit Kurzem einen Nachfolger (Sony WH-1000XM4) gibt, ist das Auslaufmodell dennoch ein besserer Kauf. Denn für 100 Euro weniger muss man auf nichts Wichtiges verzichten und bekommt dennoch großartige Kopfhörer.
Die Sony WH-1000XM3 stechen durch fünf Merkmale aus dem Konkurrenzumfeld heraus:
Die Sony WH-1000XM3 sorgen für eine extra Portion Ruhe im Alltag und gehören somit definitiv zur Technik, die das Leben besser macht.
4. Roborock E4
ca. 250 Euro
Gibt es ein praktischeres Stück Technik? Ein Saugroboter mit Wischfunktion spart Zeit und Mühe im Haushalt und steigert damit deutlich die Lebensqualität. Das ist gut angelegtes Geld!
Der Roborock E4 von Xiaomi ist dabei einer der wenigen Saug- und Wischroboter, der nicht nur mit seiner Leistung, sondern auch mit dem guten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Leise und unauffällig saugt er ganze Etagen, einzelne Räume oder nur bestimmte Bereiche. Dabei nutzt er eine Vielzahl von Sensoren, um sich im Raum zurechtzufinden und Hindernissen auszuweichen. Den exakten Reinigungsvorgang und Zeitplan kann man bequem per Smartphone-App einstellen.
Sollte dem Akku mal der Saft ausgehen, fährt er eigenständig zur Ladestation und setzt seiner Arbeit später dort fort, wo er aufgehört hat.
Obwohl der Roborock E4 ein großes Sammelsurium an Funktionen hat, zählt am Ende nur eins: eine gute Wisch- und Saugleistung, ohne dass er sich irgendwo einklemmt. Und genau das erfüllt er dank eines großen Staubbehälters, eines Wassertanks und eines Hepa-Luftfilters, der für eine bessere Luft im Raum sorgt. Als eines der praktischsten Gadgets, sorgt der Roborock E4 garantiert für Begeisterung.
4. Yamaha YAS-207
ca. 250 Euro
Die japanische Marke Yamaha ist nicht nur für feinen Stereo-Klang bekannt, sondern mischt auch seit Jahren erfolgreich bei Heimkino-Systemen mit. Und so findet man ebenfalls gute Soundbars im reichhaltigen Sortiment des Herstellers.
Obwohl die Yamaha YAS-207 schon seit 2017 auf dem Markt ist, gehört sie immer noch zu den am besten klingenden Soundbars unter 300 Euro. Da im Laufe der Jahre der Preis um rund 100 Euro gesunken ist, bietet sie besonders viel Klang fürs Geld. Dadurch verhilft die Yamaha YAS 207 nahezu jedem Flachbildschirm-Fernseher zu einem klaren, kräftigen und bei Bedarf bombastischen Sound.
Für den überraschend guten Bass sorgt der starke Subwoofer, den man dank Bluetooth-Verbindung unauffällig im Raum aufstellen kann. Besonders gut: Selbst bei Musikwiedergabe überzeugt die schlanke Soundbar und kann damit ein Audio-System im Wohnzimmer ersetzen.
Lobenswert ist zudem die Smartphone-App, in der sich der Klang nach eigenem Geschmack anpassen lässt. Sowohl die Bässe, die Stimmenwiedergabe als auch der Surround-Sound können verbessert werden. Schön, dass auch das 3D-Audio-Format DTS Virtual:X unterstützt wird. Und viele Anschlussmöglichkeiten gibt es oben drauf. Diese Soundbar ist nicht nur Technik, die das Leben besser macht, sondern einfach unterhaltsamer.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 Jahr | Dieses Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Einwilligung gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Werbung“ aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 1 Jahr | Dieses Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Einwilligung gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Analyse“ aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 1 Jahr | Dieses Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Einwilligung gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Funktionen“ aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 1 Jahr | Dieses Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Einwilligung gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 1 Jahr | Dieses Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Einwilligung gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Leistung“ aufzuzeichnen. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 Jahre | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erfassen. |
_gid | 1 Tag | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über die Funktionsweise der Website. Die gesammelten Daten beinhalten die Anzahl der Besucher, die Quelle, aus der sie stammen und in anonymisierter Form die besuchten Seiten. |