Bluetooth-Lautsprecher mit dem besten Klang

Bluetooth-Lautsprecher gibt es wie Sand am Meer. Darunter verstecken sich leider auch besonders gut vermarktete Produkte großer Hersteller. Diese sehen zwar oft eindrucksvoll aus und überzeugen auf dem Datenblatt, sind dann klanglich aber eine herbe Enttäuschung. Wirklich herausragend gut klingende Bluetooth-Lautsprecher gibt es hingegen nur wenige. Deswegen finden Sie hier ausschließlich Bluetooth-Lautsprecher mit dem besten Klang in einem Preisrahmen von 200 bis 500 Euro.
Nebenbei bieten unsere fünf Top-Kandidaten noch viel mehr als nur guten Klang: tolle Verarbeitung, eigenständiges Design und eine lange Ausdauer mit einer einzigen Akku-Ladung zeichnen sie alle aus. Bose und Sonos bringen zudem auch smarte Funktionen wie eine Sprachsteuerung mit.
Wasserschutzklassen kurz erklärt
IPX4: Schutz gegen Spritzwasser
IPX5: Schutz gegen Strahlwasser
IPX6: Schutz gegen starkes Strahlwasser
IPX7: Schutz gegen kurzes Untertauchen
1. Marshall Kilburn II
ca. 250 Euro
Die britische Kult-Marke hat mit ihren Gitarrenverstärkern seit den 1960er-Jahren den Sound unzähliger Rockmusiker weltweit geprägt. Und diese Strahlkraft übertragen die Briten auch auf ihre Bluetooth-Speaker.
Der Marshall Kilburn II gehört mit 2,5 Kilogramm zwar zu den schwersten portablen Bluetooth-Lautsprechern, doch ein Trageriemen sorgt für stilvollen Transport. Apropos stilvoll: Das Design ist im einzigartigen Look der 1960er-Jahre gehalten und in mehreren Farbkombinationen ein absoluter Hingucker.
Unter dem Retro-Gehäuse verbirgt sich wiederum modernste Technik: Bluetooth 5.0 für hohe Reichweite sowie ein starker Akku für bis zu 20 Stunden Ausdauer. Dank Schnellladefunktion sind nach 20 Minuten an der Steckdose genug Saft für bis zu drei Stunden Musikgenuss geladen. Klanglich gibt nur eines zu sagen: Bis 250 Euro gibt es kaum einen anderen Bluetooth-Lautsprecher mit besserem Klang als den Marshall Kilburn II.
Laufzeit: bis zu 20 Stunden | Gewicht: 2,5 Kilogramm | Abmessungen: B 24,4 – H 16,2 – T 14,0 cm
2. Bose Portable Smart Speaker
ca. 280 Euro
Im Gegensatz zum Vorgänger Bose Soundlink Revolve+ bietet der neuere Bose Portable Smart Speaker neben tollem Klang und Design auch noch smarte Funktionen und Internetzugang.
So lässt sich per Google Assistant und Amazon Alexa nicht nur der Lautsprecher mit Sprachbefehlen steuern, sondern man erhält auch Zugriff auf das Internet und – falls vorhanden – andere Smart-Home-Geräte. Allerdings muss sich dazu der Lautsprecher im WLAN-Netzwerk befinden. WLAN ist auch die Voraussetzung, wenn man Apple Airplay 2 nutzen möchte, um Musik in hoher Qualität vom iPhone oder iPad wiederzugeben.
Über das WLAN-Netzwerk und die Smartphone-App lassen sich mehrere kompatible Bose Lautsprecher (Home Speaker 300, der Home Speaker 500, die Soundbar 500 und die Soundbar 700) miteinander verbinden und in verschiedenen Räumen gleichzeitig nutzen.
Auch ohne WLAN lässt sich der Bose Portable Smart Speaker per Bluetooth nutzen. Etwas größer als sein kleiner Bruder Soundlink Revolve+ bietet er den erwachseneren Klang, lässt sich mit dem praktischen Henkel aber ebenso gut transportieren. Da Bose wahre Wunder aus kleinen Boxen vollbringen kann, ist der Bose Portable Smart Speaker einer der kompaktesten Bluetooth-Lautsprecher mit dem besten Klang.
Laufzeit: bis zu 12 Stunden | Gewicht: 1060 Gramm | Abmessungen: B 19,2 – H 11,9 – T 10,4 cm
3. Sonos Move
ca. 400 Euro
Sonos ist der amerikanische Pionier bei vernetzten Lautsprechern. Über viele Jahre setzte das Unternehmen auf eine WLAN-Verbindung zur Steuerung seiner Geräte. Mit dem Sonos Move gibt es den ersten Bluetooth-Lautsprecher des Herstellers.
Auch der Sonos Move lässt sich weiterhin ins Sonos-Netzwerk mit anderen Lautsprechern des Herstellers zu Hause einbinden und per Smartphone-App steuern. Per Google Assistant und Amazon Alexa lässt sich der Sonos Move zudem per Stimme steuern und erlaubt Zugriff auf das Internet sowie Smart-Home-Funktionen. Selbst Apple Airplay 2 wird unterstützt, sofern sich der Lautsprecher im WLAN befindet.
Der Sonos Move funktioniert auch wunderbar ohne Internetzugang und empfängt Musik per Bluetooth. So glänzt er nun auch unterwegs mit seinem erwachsenen Klang, der locker ein Soundsystem ersetzt. Genial ist die automatische Klanganpassung, die permanent den Standort analysiert und immer für den besten Sound sorgt. Nur für Reisen ohne Auto ist er mit drei Kilogramm Gewicht ungeeignet.
Der große Funktionsumfang und der herausragend gute Klang machen den Sonos Move zum besten smarten Bluetooth-Lautsprecher seiner Klasse.
Laufzeit: bis zu 11 Stunden | Gewicht: 3 Kilogramm | Abmessungen: B 24 – H 16 – T 12,6 cm
4. JBL Boombox 2
ca. 400 Euro
Maximalen Sound, den man noch gut zum Strand, in den Garten oder Park transportieren kann, bietet JBL mit der Boombox 2. Obwohl dieses Schlachtschiff mit fast 50 cm Länge der größte hier vorgestellte Bluetooth-Lautsprecher ist, lässt er sich dank des massiven Tragegriffs überallhin gut transportieren. Rund 6 Kilogramm Gewicht sind aber eine Ansage.
Dafür bekommt man ein robustes und komplett wasserdichtes Gehäuse, das sogar einen Tauchgang bis zu einem Meter Wassertiefe übersteht. Der dicke verbaute Akku hält mit seinen 24 Stunden Ausdauer selbst die längste Party durch. Zudem dient er als Powerbank zum Aufladen anderer Geräte.
Im Akku-Betrieb feuert der Lautsprecher beachtliche 2 x 30 Watt ab. Wer ihn an die Steckdose anschließt, bekommt sogar 2 x 40 Watt um die Ohren gehauen. Damit ersetzt er zu Hause locker eine Stereoanlage. Laut, dynamisch und mit druckvollen Bässen bekommt man hier den dicksten Klang geboten. Dabei bleibt er markentypisch immer noch angenehm und ausgewogen. Und somit ist auch die JBL Boombox 2 einer der Bluetooth-Lautsprecher mit dem besten Klang bis 500 Euro.
Laufzeit: bis zu 15 Stunden | Gewicht: 2,4 Kilogramm | Abmessungen: B 48,5 – H 20,1 – T 25,7 cm
5. Bang & Olufsen Beolit 20
ca. 500 Euro
Die dänische Luxus-Marke Bang & Olufsen entwirft Design-Objekte, die nicht nur optisch, sondern auch klanglich begeistern. Das trifft ebenfalls auf den Beolit 20 zu.
Inspiriert von einem Picknick-Korb ist der Bang & Olufsen Beolit 20 eine minimalistische Augenweide. Aluminium, echtes Leder und hochwertiger Kunststoff wurden nicht nur zeitlos schön, sondern auch robust miteinander verbunden. Selbst im ausgeschalteten Zustand macht der Beolit 20 eine tolle Figur, egal ob zu Hause oder draußen.
Doch in erster Linie ist der Beolit 20 zur Musikwiedergabe gedacht und hier macht der Wunderkiste kein Konkurrent etwas vor. Mit 2 x 35 Watt Leistung und mehreren verbauten Lautsprechertreibern strahlt er einen beeindruckend klaren und kräftigen 360-Grad-Sound aus. Erstaunlicherweise erzeugt der Beolit 20 die tiefsten Bässe hier im Umwelt und verzerrt selbst bei hohen Lautstärken nicht. Wer es hingegen leise angehen lässt, kann bis zu 37 Stunden seiner Lieblingsmusik lauschen. Bei höheren Lautstärken sind es immer noch ordentliche acht Stunden.
Als praktischer Zusatz können Smartphones und Kopfhörer kabellos auf der Ablagefläche über den Qi-Standard geladen werden. Auch ein Schutz vor Wasser ist vorhanden, wobei der Hersteller es nicht weiter spezifiziert. Einen leichten Regenschauer dürfte der Beolit 20 jedoch locker überstehen. Nur das hohe Gewicht von 2,7 Kilogramm sind dem Designer-Stück anzukreiden.
Dennoch: Der Bang & Olufsen Beolit 20 ist nicht nur ein begehrenswertes Luxus-Objekt, sondern einer der besten Bluetooth-Lautsprecher bis 500 Euro.
Laufzeit: bis zu 37 Stunden (bei geringer Lautstärke) | Gewicht: 2,7 Kilogramm | Abmessungen: B 23 – H 18,9 – T 13,5 cm
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 Jahr | Dieses Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Einwilligung gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Werbung“ aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 1 Jahr | Dieses Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Einwilligung gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Analyse“ aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 1 Jahr | Dieses Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Einwilligung gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Funktionen“ aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 1 Jahr | Dieses Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Einwilligung gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 1 Jahr | Dieses Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Einwilligung gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Leistung“ aufzuzeichnen. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 Jahre | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erfassen. |
_gid | 1 Tag | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über die Funktionsweise der Website. Die gesammelten Daten beinhalten die Anzahl der Besucher, die Quelle, aus der sie stammen und in anonymisierter Form die besuchten Seiten. |