Die besten Netzteile für Smartphones und Laptops

Immer mehr Smartphones werden ohne ein Netzteil bzw. Ladegerät verkauft. Apple hat damit angefangen und legt seinen iPhones nur ein USB-C-Ladekabel bei. Nun folgt auch Samsung und will nach und nach das Netzteil bei seinen Smartphones weglassen. Das Problem: Viele alte Ladegeräte haben keinen USB-C-Ladeanschluss oder laden nur langsam mit schwacher Leistung. Deswegen stellen wir hier die besten und kompaktesten Netzteile für Smartphones und Laptops mit unterschiedlicher Watt-Leistung vor. Ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis ist dabei selbstverständlich.
Damit man Smartphones, Laptops oder Kopfhörer möglichst schnell aufladen kann, wird ein modernes USB-C-Netzteil benötigt. Wer ein neues Smartphone besitzt, der braucht mindestens ein 18-Watt-Netzteil, um es fix mit Energie zu versorgen. Sollen simultan zwei Geräte aufgeladen werden, also zum Beispiel Kopfhörer und das Smartphone, dann wird ein 30-Watt-Netzteil fällig, damit es nicht quälend lange vonstattengeht.
Wer auch noch sein Laptop mit dem USB-Netzteil versorgen will, der benötigt schon ein 65-Watt-Ladegerät. So kann zum Beispiel ein Laptop mit 45 Watt geladen werden, während immer noch genug Leistung vorhanden ist, um ein Smartphone nebenbei mit 18 Watt zu versorgen. Und weil man auf Reisen das Netzteil dabei haben muss, sollte es auch noch möglichst kompakt und leicht sein.
Bitte beachten Sie: Um diese Geräte nutzen zu können und die volle Leistung abzurufen, benötigen Sie zusätzlich ein Kabel mit USB-C-Stecker, das die Schnellladefunktion unterstützt. Einige der hier vorgestellten Geräte besitzen zudem auch USB-A-Anschlüsse für entsprechende Kabelstecker, die meistens eine Ladeleistung von nur maximal 30 Watt ermöglichen.
1. UGREEN 20W USB-C-Ladegerät
ca. 9 Euro
Wer einfach nur sein Smartphone, seine Kopfhörer, eine Powerbank oder ein Tablet schnell aufladen möchte, der liegt bei dem UGREEN-Netzteil mit 20 Watt genau richtig. Vor allem werden alle iPhones so mit der maximalen Leistung aufgeladen. Aber auch Smartphones vieler Hersteller wie von Samsung, Huawei, etc. welche die Schnellladefunktion „Quick Charge“ unterstützen, profitieren von der Leistung dieses 20-Watt-Netzteils.
Mit 55 Gramm ist das Gerät federleicht und somit perfekt für unterwegs geeignet. Zudem ist es wesentlich günstiger als ein vergleichbares Netzteil von Apple. Damit verdient sich dieses USB-C-Netzteil ganz klar eine Kaufempfehlung.
2. RAVPower 30W USB-Ladegerät
ca. 18 Euro
Wer zwei Geräte gleichzeitig laden möchte, der benötigt ein Netzteil mit mindestens 30-Watt-Leistung wie dieses hier von RAVPower. So kann beispielsweise ein Gerät mit 20 Watt über den USB-C-Anschluss geladen werden, während ein zweites Gerät mit 10 Watt geladen wird. Wer nur den USB-C-Anschluss benutzt, bekommt die vollen 30 Watt und kann so beispielsweise ein Notebook wie das Macbook Air schnell aufladen.
Doch auch sonst werden alle Schnelllade-Standards unterstützt und einige Smartphone-Modelle wie beispielsweise das Samsung Galaxy S20 mit bis zu 25 Watt geladen. So ist das Smarphone schon nach einer Stunde komplett aufgeladen. Praktisch ist zudem der USB-A-Anschluss, um auch ältere und weitverbreitete Kabel nutzten zu können. Insgesamt ist das RAVPower mit 30 Watt ein toller Allrounder zum günstigen Preis.
3. AUKEY Omnia 65W USB-C-Ladegerät
ca. 51 Euro
Was Aukey hier mit dem 65-Watt-USB-C-Netzteil abliefert, ist ein kleines technisches Kunststück. Denn dieses Ladegerät ist etwa halb so groß wie ein Apple-Ladegerät, das dem Macbook Pro mit 13-Zoll-Display beiliegt. Dabei kann es nicht nur ein Gerät, sondern zwei gleichzeitig über die beiden USB-C-Anschlüsse aufladen.
So ist es beispielsweise möglich, ein Macbook Pro mit 45 Watt und dabei ein iPhone mit 18 Watt gleichzeitig zu laden. Wer nur einen Anschluss zur selben Zeit benutzt, bekommt dann volle 65 Watt. Damit gehört dieses Netzteil zu den kleinsten weltweit, die solch eine hohe Ladeleistung ermöglichen. Mit knapp über 100 Gramm passt es auch bequem ins Reisegepäck. Ein tolles USB-C-Netzteil.
4. RAVPower 65W-USB-Ladestation mit 4 Ports
ca. 40 Euro
Darf es etwas mehr sein? In diesem Fall zwei USB-C sowie zwei USB-A-Anschlüsse. Das bietet RAVPower mit dem smarten 65-Watt-Netzteil. Smart deswegen, weil es bedarfsgerecht seine 65 Watt auf bis zu vier verschiedene Geräte gleichzeitig verteilt.
Andererseits kann es aber die vollen 65 Watt über einen der USB-C-Anschlüsse an ein einzelnes Gerät liefern. Sehr praktisch ist zudem die Bauweise: So kann die Ladestation mit allen Anschlüssen bequem auf dem Schreibtisch platziert werden und wird über ein Verlängerungskabel mit der Steckdose verbunden. Man kann sich kaum mehr wünschen von einem modernen USB-Ladegerät.
5. Baseus USB-Ladegerät mit 120 Watt und 3 Ports
ca. 60 Euro
Wer die maximale Ladeleistung für all seine mobilen Geräte wünscht, der kommt um das Baseus-Ladegerät mit 120 Watt kaum vorbei. Es liefert maximal bis zu 100 Watt an einem der USB-C-Anschlüsse oder bis zu 2 x 60 Watt an beiden gleichzeitig.
Werden alle drei Anschlüsse verwendet, liefert einer der USB-C-Anschlüsse 60 Watt, der andere bis zu 30 Watt, während der USB-A-Port ebenfalls bis zu 30 Watt an ein Gerät schicken kann.
Trotz der hohen Leistung ist das Design immer noch ausreichend kompakt, ohne dadurch übertrieben heiß zu werden. Herausragend ist, dass so ziemlich alle Schnelllade-Technologien bei aktuellen Smartphones unterstützt werden. Mehr Power geht derzeit kaum. Dafür ist der Preis absolut angemessen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 Jahr | Dieses Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Einwilligung gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Werbung“ aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 1 Jahr | Dieses Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Einwilligung gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Analyse“ aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 1 Jahr | Dieses Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Einwilligung gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Funktionen“ aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 1 Jahr | Dieses Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Einwilligung gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 1 Jahr | Dieses Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Einwilligung gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Leistung“ aufzuzeichnen. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 Jahre | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erfassen. |
_gid | 1 Tag | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über die Funktionsweise der Website. Die gesammelten Daten beinhalten die Anzahl der Besucher, die Quelle, aus der sie stammen und in anonymisierter Form die besuchten Seiten. |